Die Eisenbahnüberführungen (EÜ) über die Vogt-Kölln-Straße und den Deelwisch liegen im Bezirk Eimsbüttel im Hamburger Norden. Sie sind Teil der sogenannten Güterumgehungsbahn. Täglich nutzen rund 70 Züge die eingleisigen Brücken.
Die Brücken haben eine hohe Bedeutung für den Schienengüterverkehr, der über die Güterumgehungsbahn das Stadtzentrum von Hamburg umfahren kann. Außerdem ist diese Strecke als Umleitung wichtig, falls die innerstädtischen Bahnstrecken, wie z. B. die Verbindungsbahn, gesperrt werden müssen.
Beide Eisenbahnüberführungen wurden 1934 errichtet und erreichen nun das Ende ihrer technischen Lebensdauer. Um die Güterumgehungsbahn auch in Zukunft betriebs- und leistungsfähig zu halten, müssen die Brücken kurzfristig durch Hilfsbrücken und langfristig durch Neubauten ersetzt werden.
DB InfraGO AG
Die Eisenbahnüberführung über die Vogt-Kölln-Straße
DB InfraGO AG
Die Eisenbahnüberführung über den Deelwisch
Planungen für die neue Brücken
Geplant sind Ersatzneubauten der bestehenden Brücken in gleicher Lage. Das Aussehen der neuen Bauwerke wird sich weitestgehend an den bestehenden Brücken orientieren. Im Dezember 2024 wurden die alten Brücken ausgebaut und durch Hilfsbrücken ersetzt. Im Frühjahr 2025 werden noch Kabelhilfsbrücken errichtet, um die für den Bahnbetrieb notwendigen Kabel zu überführen. Der Einbau der neuen Brücken erfolgt voraussichtlich in den 2030er Jahren.