Stahlbauarbeiten auf der Brammerfläche

Baufortschritt 

Die Baumaßnahmen für die Eisenbahnüberführung Sternbrücke haben Frühjahr 2024 begonnen. Die vorbereitenden Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und die Hauptbaumaßnahmen beginnen in Kürze. 

Vom 8. bis 20. März fanden verschiedene Arbeiten für die Erneuerung der Sternbrücke statt. Unter anderem Kampfmittelsondierungen, Gründungsarbeiten für die neuen Widerlager, Kabelarbeiten, Spundwandeinbringung, Herstellung und Gründung von Lärmschutzwänden. 

Wir bedanken uns bei allen Anwohnenden für Ihr Verständnis für die lärmintensiven Baumaßnahmen und die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten. 

 

Wie es weitergeht 

Schwerlasttransporte ab Anfang Mai 

Die Vormontage der neuen ca. 3.600 Tonnen schweren Sternbrücke erfolgt ab Juni 2025 auf der Brammerfläche. Die ca. 200 Brückenbauteile werden in der Zeit vom voraussichtlich 06. Mai bis Anfang Dezember 2025 mit Schwerlasttransporten angeliefert.  

In Hamburg, wie in den meisten deutschen Städten, unterliegen Schwerlasttransporte strengen Regelungen, die unter anderem die Durchführung nur zu bestimmten Zeiten erlauben.  

Daher finden die Transporte für die Sternbrücke ausschließlich nachts in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr morgens statt, um den regulären Verkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. 

Die Schwerlasttransporte erfolgen über die Stresemannstraße und die Max-Brauer-Allee. In Abhängigkeit der Größe der Bauteile kann es notwendig sein, dass die Schwerlasttransporte rückwärts in die Max-Brauer-Allee fahren müssen. Dies ist notwendig, da die überlangen Schwerlasttransporte aufgrund der Wenderadien nicht anders in die Brammerfläche einfahren können.  

Wir sind bemüht, die von den Transporten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich ruhestörende Geräusche nicht gänzlich ausschließen. 

Die Schweißarbeiten beginnen voraussichtlich ab Mitte Mai und finden werktags von Montag - Samstag (einschließlich Feiertage an Samstagen) von 07:00 - 20:00 Uhr statt. 

Darüber hinaus finden ab sofort bis Mitte Mai in der Zeit von 07:00 - 19.00 Uhr werktags sowie an Sonn- und Feiertagen folgende Arbeiten statt: 

  • Einbringung von Mikropfählen zur Baugrundertüchtigung in den Kasematten  
  • Vorbereitung der Montagefläche für die Schweißarbeiten auf der Brammerfläche 

Die aktuelle Verkehrsführung bleibt bestehen. Hier  finden Sie stets die aktuellen Infos. 

 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Projekt an:
E-Mail: info.sternbruecke@deutschebahn.com 

Bei Fragen zum Immissionsschutz wenden Sie sich bitte an: 

Immissionsschutzbeauftragter Hauke Henkel
Telefon: 0391 / 635 343
E-Mail: immissionsschutz-sternbruecke@ptb-ingenieure.de 

Kampfmittelsondierungen auf der Brammerfläche
DB InfraGO AG
Herrichtung der Gründungsebene für neue Widerlager (Copyright: DB InfraGO)

Zurück