Online Infoveranstaltung hat stattgefunden (aktualisiert)

Sehr geehrte Anwohnende,
am 13. März hat die digitale Infoveranstaltung stattgefunden. Zahlreiche Personen haben das Angebot angenommen und an der Veranstaltung teilgenommen.
Nachdem die Vorarbeiten an der Sternbrücke erfolgreich abgeschlossen sind, beginnen bald die Hauptarbeiten. In der digitalen Infoveranstaltung wurde ein Ausblick auf die kommenden Monate im Projekt gegeben und es bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Digitale Infoveranstaltung zur EÜ Sternbrücke
Was? | Es wurde ein Überblick über den Projektfortschritt und einen Ausblick auf die bevorstehenden Arbeiten in 2025 gegeben |
Wann? | Donnerstag, 13. März 2025, 18-19:30 Uhr |
Unter folgendem Link finden Sie die Präsentation der digitalen Infoveranstaltung zum Nachlesen: Präsentation digitale Infoveranstaltung
Folgende arbeitsintensive Zeiten sind in den kommenden Monaten geplant:
- Vom 8. bis 20. März fanden verschiedene Arbeiten für die Erneuerung der Sternbrücke statt. Unter anderem Kampfmittelsondierungen, Gründungsarbeiten für die neuen Widerlager, Kabelarbeiten, Spundwandeinbringung, Herstellung und Gründung von Lärmschutzwänden.
Diese Arbeiten fanden sowohl tagsüber als auch nachts statt und waren zeitweise mit Lärm und Erschütterungen verbunden.
Um die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB im März die Bauarbeiten im Hamburger Stadtgebiet. Streckensperrungen und Fahrplanänderungen lassen sich nicht vermeiden. Die DB bittet um Verständnis und bedauert die Unannehmlichkeiten für die betroffenen Fahrgäste.
Reisende werden gebeten, sich vorab zu informieren über bahn.de, die DB App Navigator, oder telefonisch bei der DB Service-Hotline unter 030 2970.
- April bis November: Beginn der Stahlanlieferungen an die Baustelleneinrichtungsfläche (Brammerfläche) mit Schwerlasttransporten
- Juli: Wir bauen unter dem rollenden Rad - Einbau von Baugleisen über den neuen Widerlagern, damit der Bahnverkehr während der Arbeiten weiter fahren kann.