Gründungsarbeiten für neue Widerlager (aktualisiert)

Gründungsarbeiten für neue Widerlager (aktualisiert)

Seit dem 27. Januar laufen Gründungsarbeiten für die neuen Widerlager der EÜ Schanzenstraße.
Der damit verbundene Spundwandverbau auf der westlichen Brückenseite wird einvibriert. Die Arbeiten finden tagsüber in dem abgesperrten Baufeld im Straßenbereich statt. Zeitweise kann es zu Erschütterungen im direkten Brückenumfeld kommen.
Ab vsl. dem 3. März wird eine neue Verkehrsführung eingerichtet: der Geh- und Radweg wird mittig unter der Brücke geführt. Die ursprünglichen Gehwege links und rechts der Straße bleiben dauerhaft bis zum Ende der Maßnahme gesperrt.

Die im Januar gestartete Spundwandherstellung für die neuen Brücken-Widerlager wird vsl. zwischen dem 3. März bis Mai parallel auf der Ost- und Westseite der Brücke umgesetzt.  Diese Arbeiten finden werktags und tagsüber statt.

Bei der Einbringmethode des Vibrierens, handelt es sich um das immissionsärmste Verfahren.  

Was ist ein Widerlager?

Als Widerlager wird im Brückenbau der Unterbau bezeichnet, der den Übergang zwischen der Brückenkonstruktion und dem Erddamm herstellt. Widerlager stützen die Seitenenden des Überbaus ab. Außerdem leiten Widerlager die einwirkenden Kräfte in den Baugrund ab.

Kabelverlegung an den Fernbahngleisen

Im Januar wurde die bauzeitliche Kabeltrasse Süd über die Schanzenstraße eingehoben und montiert. Eine ähnliche Kabeltrasse wird ebenfalls nochmal im Norden gestellt zwischen März und April. Im folgenden Schritt werden fortlaufend bis Mai 2025 neue Kabel über die Kabelhilfstrassen verlegt, sodass für den Abbruch der alten Überbauten im März 2026 Baufeldfreiheit besteht.

Im Zeitraum der Gleissperrungen vom 24. Februar bis zum 21. März wird zeitweise nachts gearbeitet. Diese Arbeiten der Kabelverlegung sind erfahrungsgemäß nicht lärmintensiv.

Kontakt Immissionsschutzbeauftragter

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie sich bei Fragen oder Anliegen zum Immissionsschutz gerne an das Fachbüro der Immissionsschutzbeauftragten wenden können:
Hauke Henkel
PTB-Ingenieurbüro
Tel.: 0391 635 343

Zurück